Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln deine Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung gilt für die Nutzung der Website und beschreibt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast. Wir setzen auf Transparenz, Datenschutz durch Technikgestaltung und eine datensparsame Umsetzung.

2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du uns deine Einwilligung gegeben hast. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Datenminimierung, Zweckbindung, Integrität und Vertraulichkeit. Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn du diese freiwillig über unser Kontaktformular oder per E-Mail mitteilst. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung.

3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
3.1 Automatisch übertragene Daten beim Websitebesuch
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Informationen übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen ausschließlich:

der technischen Bereitstellung und Stabilität der Seite
der Systemsicherheit (Abwehr von Angriffen)
der anonymisierten statistischen Auswertung (z. B. Besucheranzahl)
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte und keine Verbindung mit anderen Datenquellen.

3.2 Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail
Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir:

Deinen Namen
Deine E-Mail-Adresse
Deine Nachricht
Diese Daten werden nur verwendet, um deine Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf folgender Basis:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei ausdrücklicher Einwilligung (z. B. Formular)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei berechtigtem Interesse (z. B. technische Sicherheit)
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer sicheren, funktionalen und benutzerfreundlichen Website.

5. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Beispiel:

Kontaktanfragen: werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht
Server-Logfiles: werden automatisch anonymisiert und nach max. 7 Tagen entfernt

6. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen (z. B. Navigation, Formularübermittlung) zu gewährleisten.
Wir verzichten vollständig auf:

Tracking- oder Werbecookies
Analyse-Tools (wie Google Analytics)
Social-Media-Plugins
Du kannst Cookies jederzeit über deinen Browser deaktivieren. In diesem Fall kann die Nutzung einzelner Funktionen eingeschränkt sein.

Für Details siehe unsere separate Cookie-Richtlinie.

7. Keine Weitergabe an Dritte
Deine Daten werden nicht verkauft, vermietet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht oder eine ausdrückliche Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unseren eigenen Servern bzw. über vertrauenswürdige, DSGVO-konforme Dienstleister innerhalb der EU.

8. Deine Rechte nach DSGVO
Du hast jederzeit das Recht auf:

Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Außerdem steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn du der Meinung bist, dass deine Daten nicht rechtmäßig verarbeitet wurden.

9. Datenschutz bei Kindern
Unsere Website richtet sich ausschließlich an volljährige Nutzer. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten uns dennoch Daten übermittelt werden, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.

10. Aktualität und Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: März 2025). Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf an gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils gültige Version ist jederzeit auf www.solopixel.de einsehbar.

11. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung deiner Rechte:

SoloPixel
Totilastraße 35
12103 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 7515224
E-Mail: kontakt@solopixel.de